Aktuelle Ausstellung : Fotoarbeiten des FOTOTREFFS Waidhofen/Thaya, ist noch bis 5. Dez. zu sehen.
DETAILS zum Programm- (....Lesung am 4. Dez, Präsentation am 5. Dez., usw...)siehe website. Jahresprogramm-Überblick 2021 -wie folgt/Details und Fotos der wechselnden Ausstellungen - auf der website des Museums: www.museum-kautzen.at
Fotos zu den letzten Ausstellungen 2019 und
2020 - unter www.museum-kautzen.at,
Das Heimatmuseum Kautzen, das 2019 das 30 jährige Jubiläum feierte,
zeigt - neben dem Lebenden Museum mit Handwerksvorführungen der MuseumsmitarbeiterInnen, (jeden 1. Sonntag im Monat 9-12.00)-
ca. 4-6 Sonder-Ausstellungen jährlich im Galerieraum des Museums, Lesungen,
Handwerksvorführungen, u.a.
Folgene Bilder zeigen Einblicke in die Werkstätten des LEBENDEN
HEIMATMUSEUMS KAUTZEN , weitere Bilder der Ausstellungen 2019 , 2020, 2021 sind auf der website des Museums zu sehen:
www.museum-kautzen.at
Details zum Jahresprogramm 2021 : www.museum-kautzen.at
Liebe BesucherInnen und InteressentInnen des Museums Kautzen,
Als Obfrau des aktiven Vereins im nördlichen Waldviertel, versuche ich gemeinsam mit den MuseumsmitarbeiterInnen, engagierten HandwerkerInnen und auch
jungen KünstlerInnen der Region,
interessante Ausstellungen und Veranstaltungen ins Museum zu bringen.
wechselnde Sonder-Ausstellungen im Galerieraum des Museums, sollen auch 2022 vermehrt junge und interessierte
Menschen ins Museum locken .
Themenausstellungen : Handwerkskunst der Region und Grenzregion, Gegenwartskunst junger KünstlerInnen, interessante Sammlungen aus der Bevölkerung, Ausstellung von bildnerischen Arbeiten von Schülerinnen der umliegenden Schulen, Lesungen - mit Wein-und Bierverkostung aus regionalen kleinen Betrieben, Museumsfrühstück, u.a....und hoffentlich bald wieder... wenn coronabedingt alles wieder einfacher wird.
2021 war das Ausstellungsprogramm- mit grafischem und fotografischem Schwerpunkt- etwas reduzierter geplant, um die Ausstellungsphasen
(covidbedingt )länger halten zu können.Dieses Jahr stellte Walpurga Ortag-Glanzer Grafiken und Druckgrafiken aus, Franz Krestan zeigte Fotografisches "Vergangenes" , Andreas
Biedermann zeigte fotografische Arbeiten von Persönlichkeiten aus der Musik-und Theaterszene der Region,
der WT Fototreff zeigt "Farben des Waldviertels", noch bis 5. dez. 2021.
2022 , ab April, werden vorraussichtlich Ausstellungen mit textilem Schwerpunkt folgen.
Das "Lebende Museum" bietet weiterhin in den kleinen Werkstätten des Museums jeden 1. Sonntag im Monat von
9-12.00 (ab Mai 2022 bis vorraussichtlich Nov.) lebendiges Handwerken zum Zuschauen : Zu den
ca. 8 Museums- HandwerkerInnen des Museumsvereins werden auch - wie 2019 und 2020
gelegentlich GasthandwerkerInnen eingeladen, die ihr Handwerk zeigen und Einblicke in ihr handwerkliches Arbeiten geben.
Weiters sind im kleinen Museums-Shop handwerkliche originelle Kleinigkeiten von regionalen HandwerkskünstlerInnen und
interessante schöne Bücher , zu erwerben.
Eintritt 3.-,
freier
Eintritt für Kinder bis 15 Jahre.
Jahresmitgliedschaft: 10.- , bei freiem Eintritt zu allen Museumsbesuchen und Ausstellungen.
Zusatz-Eintritt zum Besuch des "Lebenden Museums" mit Handwerksvorführungen:
1. So im Monat: Erwachsene Eu +2.-
Infos zum Museum, bzw. Vereinbarung von Museumsbesuchen -
außerhalb der Öffnungszeiten :
bei Paul Richter, 0664 63 63 204 und Gerda Kohlmayr , 0664 53 128 23, gerda.kohlmayr@aon.at
Adresse: Heimatmuseum Kautzen, 3851 Kautzen, Waidhofnerstraße 9.
(gegenüber dem Gemeindeamt)
.